Reizende Wanderung in unserer näheren Umgebung. Reise mit Zug und Bus nach Kiental Dorf. Ueber Wiesen und an Höfen vorbei rasch ansteigend zur Einzelsiedlung Wittere, anschliessend längere Waldpartie bis Alp Engel. Etwas weniger steil an Standflue vorbei auf Wätterlatte. Weitsicht über Thunersee und Mittelland, teilweise Hochalpen. Abstieg über Fulematti durch Richebachgrabe nach Scharnachtal. Schlusscafe Gasthof Engelberg. Rückreise Bus/Zug ab Scharnachtal.
Wandertechnisch einfach, genügende Kondition (Höhendifferenz) jedoch Bedingung.
Seniorentour Wätterlatte 05.08.2024
Bei schönem, warmem Sommerwetter starteten Erika, Therese, Peter, Hannes, Michael sowie der Schreibende ab Kiental Dorf Richtung Wätterlatte. Der Anstieg erfolgte vorerst ziemlich steil über Wiesen und an Gehöften vorbei, angesichts der stärker werdenden Sonneneinstrahlung waren wir froh, dass alsbald eine lange Waldpartie folgte. Die Luftfeuchtigkeit war hoch, was sich in den wechselnden Wolken- und Nebelbildungen der umliegenden Gipfel zeigte. Nach einer etwas längeren Pause auf Alp Engel setzten wir zum "Endspurt" auf unser Ziel an. Wie sich vorher bereits abzeichnete, war dieses von einer ziemlich hartnäckigen Nebelhülle umgeben. Die Gipfelsicht war also höchstens lückenhaft, wir trösteten uns damit, dass das unmittlebar südlich gelegene Dreispitz-Firstmassiv die Sicht auf einen wesentlichen Teil der Berneralpen so oder so verwehrt hätte. Kaum liessen wir den Gipfel über uns, umgab uns wiederum umfassende Sonnenwärme. So kam uns auch beim Abstieg eine lange Waldpartie sehr zupass. Erst oberhalb Scharnachtal kamen wir wieder ins gleissende Licht, von hier war es jedoch nicht mehr weit bis zum Gasthaus Engelberg, wo sich nach den 1200 Höhenmetern unsere doch etwas müden Beine erholen konnten. Die paar Schritte zur Busstation konnten uns dann aber gar nichts mehr anhaben.
Markus Känel
Um einen Bericht zu dieser Tour verfassen zu können musst du dich einloggen. Wenn du noch kein Benutzerkonto hast, musst du dir zuerst ein Benutzerkonto anlegen.